Chronik

2020

  • 12.12. (19:00 Uhr): Weihnachts-Konzert, Petruskirche Kiel-Wik +++abgesagt (Corona)+++
  • 19.09. (19:00 Uhr): Herbst-Konzert, Festsaal im Kieler Schloss +++abgesagt (Corona)+++
  • 04.06. (15:00 Uhr): Musical-Aufführung „Rumpelwolf und Dornenstilzchen“ zusammen mit der Grundschule am Heidenberger-Teich, Skagenweg, 24109 Kiel +++abgesagt (Corona)+++
  • 03.06. (17:00 Uhr): Musical-Aufführung „Rumpelwolf und Dornenstilzchen“ zusammen mit Schüler*innen der Grundschule am Heidenberger-Teich im musiculum Kiel +++abgesagt (Corona)+++
  • 20.05.-24.05.: Teilnahme am 10. Deutschen Orchesterwettbewerb, Bonn +++abgesagt (Corona)+++
  • 15.03. (15:00 Uhr): Rock & Pop meets Klassik, musiculum Kiel +++abgesagt (Corona)+++
  • 12.02. (17:00 Uhr): „Die halbe Stunde“, Nikolaikirche Kiel
  • 07.02. (18:00 Uhr): Eröffnung von „Kiel singt und spielt für Kiel“, Schauspielhaus Kiel

2019

  • 07.12. (19:00 Uhr): Weihnachtskonzert, Petruskirche Kiel-Wik
  • 28.09. (19:00 Uhr): Herbstkonzert, Festsaal im Kieler Schloss
  • 30.05.-02.06.: Teilnahme am 6. Deutschen Musikfest, Osnabrück
  • 26.05.: Teilnahme an der „Orchestrale“ (LandesOrchesterWettbewerb für Schleswig-Holstein und Hamburg), Rendsburg
  • 23.03. (18:00 Uhr): Frühjahrsauftakt-Konzert, Eiderheim Flintbek
  • 13.02. (17:00 Uhr): „Die halbe Stunde“, Nikolaikirche Kiel
  • 08.02. (18:00 Uhr): Eröffnung von „Kiel singt und spielt für Kiel“, Schauspielhaus Kiel

2018

  • 08.12.: Weihnachtskonzert in der Petruskirche Kiel-Wik
  • 22.09.: Herbstkonzert im Kieler Schloss (Festsaal)
  • 14.-16.09.: Teilnahme am Landesmusikfest des MVSH, Norderstedt
  • 19.-30.06.: Musical „Max der Regenbogenritter“, Eventhaus Ströh, Kiel
  • 16.06.: Kieler-Woche-Konzert, Prof.-Weber-Haus Kiel
  • 24.03.: Frühjahrsauftakt-Konzert, Eiderheim Flintbek
  • 14.02.: „Die halbe Stunde“, St. Nikolai-Kirche Kiel
  • 09.02.: Eröffnung von „Kiel singt und spielt für Kiel“, Schauspielhaus Kiel

2017

  • 09. Dezember: Weihnachtskonzert in der Petruskirche Kiel-Wik
  • 23. September: Herbstkonzert „Star Wars & more“ im Kieler Schloss
  • 17. Juni: Kieler-Woche-Konzert im Prof.-Weber-Haus Kiel
  • 25. März: Frühjahrskonzert im Eiderheim des Landesvereins für Innere Mission, Flintbek
  • 10. Februar: Eröffnung von Kiel singt und spielt für Kiel im Schauspielhaus Kiel

2016

  • 10. Dezember: Weihnachtskonzert im Kieler Schloss
  • 22. Juni: Konzert auf Gut Seekamp, Hans-Kock-Stiftung, Kiel
  • 18. Juni: Kieler Woche Konzert im Prof.-Weber-Haus Kiel
  • 01. Mai: Auftritt im Rahmen der Landesgartenschau in Eutin
  • 12. Februar: Auftritt im Rahmen von „Kiel singt und spielt für Kiel“, Schauspielhaus Kiel

2015

  • 04. Dezember: Weihnachtsliederspielen im Erlenhof des Landesvereins für Innere Mission, Aukrug
  • 30. November: Weihnachtskonzert in der Max-Tau-Schule Kiel
  • 28. November: Weihnachtsandacht des Landesvereins für Innere Mission in der Kirche Rickling
  • 03. Oktober: „Die Orchestrale“ – Der Landesorchesterwettbewerb in Hamburg, Teilnahme in der Kategorie 5 mit sehr gutem Erfolg
  • 26. September: Herbstkonzert im Kieler Schloss
  • 20. Juni: Kieler-Woche-Konzert im Prof.-Weber-Haus
  • 06. Februar: Eröffnung von „Kiel singt und spielt für Kiel“ im Schauspielhaus Kiel

2014

  • 13. Dezember: Weihnachtskonzert in der Petruskirche Kiel-Wik
  • 27. September: Weltreisen-Konzert im Kieler Schloss
  • 06. September: Teilnahme am Wertungsspiel des 38. Landesmusikfests Schleswig-Holstein in Bredstedt, Teilnahme in der Kategorie 5 mit ausgezeichnetem Erfolg
  • 06. Juli: Konzert auf Gut Bossee („Markt der Sinne“), Westensee
  • 29. Juni: Konzert zur Kieler Woche 2014 auf dem Asmus-Bremer-Platz, Kiel
  • 21. Juni: Auftritt im Prof.-Weber-Haus im Rahmen der Kieler Woche 2014
  • 07. Februar: Eröffnung von „Kiel singt und spielt für Kiel“ im Schauspielhaus Kiel

2013

  • 09. November: Jubiläums-Geburtstags-Konzert im Kieler Schloss (zusammen mit anderen Orchestern)
  • 28. September: 30-jähriges Jubiläumskonzert im Kieler Schloss „Film, Musical and More“
  • 23. Juni: Konzert zur Kieler Woche auf dem Asmus-Bremer-Platz, Kiel
  • 22. Juni: Konzert zur Kieler Woche im Professor-Weber-Haus, Kiel
  • 9.-12. Mai: Konzertreise zum 5. Deutschen Musikfest in Chemnitz, Teilnahme am Wertungsspiel in der Kategorie 5 mit sehr gutem Erfolg
  • 08. Februar: Kiel singt und spielt für Kiel im Schauspielhaus Kiel

2012

  • 08. Dezember: Weihnachtskonzert in der Martins-Kirche in Kiel-Projensdorf
  • 07.-09. September: Teilnahme am Wertungsspiel beim 37. Landesmusikfest in Neumünster in der Kategorie 5 mit ausgezeichnetem Erfolg
  • 18. August: Konzert beim Storchenfest in Langwedel
  • Juni: Auftritte im Rahmen der Kieler Woche 2012
  • 29. April: Wasser-Konzert „In die Weiten des Meeres“ im Kulturforum Kiel
  • 03.-05. Februar: Auftritt bei „45 Jahre Kiel singt und spielt für Kiel“ im Opernhaus Kiel

2011

  • 10. Dezember: Jahresabschlusskonzert in der Martinskirche Kiel-Projensdorf
  • 05. November: Movie-Konzert im Bürgerhaus Kronshagen
  • 27. August: 20 Jahre Blasorchester Langwedel, Scheunenkonzert in Langwedel
  • 26. Juni: Konzert zur Kieler Woche 2011 im Prof. Weber-Haus Kiel
  • 18. Juni: Konzert zur Kieler Woche 2011 im Andreas-Gayk-Haus Kiel
  • 07. Mai: Konzert im Rahmen des Blumenmarktes im Eiderheim des Landesvereins für Innere Mission, Flintbek
  • 13. Februar: Konzert im Bürgerhaus Melsdorf
  • 04. Februar: Kiel singt und spielt für Kiel im Schauspielhaus Kiel

2010

  • 18. Dezember: konzertante Weihnachtsmusik in der Martinsgemeinde Kiel-Projensdorf
  • 04. Juli: Konzert im Vieburger Gehölz („Lebendiges Hassee“), Kiel
  • Februar: Kiel singt und spielt für Kiel im Opernhaus Kiel

2009

  • 05. Dezember: Weihnachtskonzert in Melsdorf
  • 28. Juni: Kieler Woche-Konzert im Prof.-Weber-Haus Kiel
  • 20. Juni: Kieler Woche-Konzert im Andreas-Gayk-Haus Kiel
  • 11. März: Konzert in der Petruskirche Kiel-Wik
  • Februar: Eröffnung von Kiel singt und spielt für Kiel

2008

  • 13. Dezember: „Winterzauber“ in der Bugenhagen-Kirche Kiel-Ellerbek
  • Dezember: Weihnachtsliederspielen im CITTI-Park Kiel
  • 21. Juni: Kieler Woche-Konzert im Andreas-Gayk-Haus Kiel
  • Februar: Eröffnung von Kiel singt und spielt für Kiel

2007

  • 16. Dezember: „Weihnachtssterne“, Konzert in der Petruskirche Kiel-Wik zusammen mit Kinderchören aus Osdorf, Dänischenhagen und Kiel-Wik
  • 29. September: „…und action! Kino für die Ohren“, Konzert im Kieler Schloss
  • Juli: Kinderkonzert „Max der Regenbogenritter“ und „Ein Haus voller Musik“, Bürgerhaus Kronshagen
  • 16. Juni: Kieler-Woche-Konzert
  • Mai: Konzerte und Teilnahme am Wettbewerb beim Deutschen Musikfest in Würzburg
  • Februar: Kiel singt und spielt für Kiel

2006

  • Dezember: Weihnachtskonzert in der Petrus-Kirche Kiel-Wik
  • 25. November: Klassik-Nacht-Konzert in der Petrus-Kirche Kiel-Wik
  • 08.-10. September: Teilnahme am Wertungsspiel beim 34. Landesmusikfest in Halstenbek in der Kategorie 5 mit ausgezeichnetem Erfolg
  • 24. Juni: Kieler Woche-Konzert in Gary’s Haifischbar am Ostseekai Kiel-Ellerbek
  • 18. Juni: Kieler Woche-Konzert
  • 03. Februar: Kiel singt und spielt für Kiel

2005

  • 02. Dezember: Weihnachtskonzert „Winterzauber“ in der Petrus-Kirche Kiel-Wik
  • 10. September: Kunstflecken Neumünster, Lokschuppenkonzert
  • 18. Juni: Konzert zur Kieler Woche auf der mobilcom Bühne
  • 26. Februar: „The Book of Urizen“ – Norddeutsche Erstaufführung in der Petruskirche Kiel-Wik
  • Februar: Kiel singt und spielt für Kiel
  • 15. Januar: Benefizkonzert für die Flutopfer in Südasien im Bürgerhaus Kronshagen zusammen mit der Ballett- und Gymnastikschule C. Ouzeroual, Kronshagen

2004

  • 03. Dezember: Weihnachtszauber im Schrevenpark Kiel
  • 25. September: Kinderkonzert „Ein Haus voller Musik“ und „Max und Moritz“ im Bürgerhaus Kronshagen
  • 19. Juni: Kieler Woche Konzert auf dem Alten Markt
  • 13. Juni: Konzert auf der Holstenköste, Neumünster
  • 08. Mai: Konzert zur Eröffnung (Lager)
  • Februar: Kiel singt und spielt für Kiel

2003

  • 05. Dezember: Weihnachtskonzert in der Petruskirche Kiel-Wik
  • 13. September: 20-jähriges Jubiläumskonzert im Kieler Schloss unter der Schirmherrschaft der Oberbürgermeisterin Angelika Volquartz, Kiel
  • 21. Juni: Kieler Woche Konzert auf der K7 Bühne am Alten Markt Kiel
  • 05. März: Faschingskonzert im Bürgerhaus Kronshagen
  • Februar: Kiel singt und spielt für Kiel

2002

  • 14. Dezember: Weihnachtskonzert in der Petruskirche Kiel-Wik, zusammen mit Nova Cantica (Kiel)
  • 12. September: Kiel singt und spielt für Dresden
  • 18. Mai: Themenkonzert „Titanic“ im Kieler Schloss

2001

  • 16. Dezember: Weihnachtskonzert zusammen mit der Musikschule Hummel im Kieler Schloss
  • 30. November: Uraufführung von „Tre pezzi sacri“ (W. Kaiser-Lindemann) in der Petruskirche Kiel-Wik
  • 20. Juni: Konzert zusammen mit „Orosházi Fúvószenekari egyeület“ aus Ungarn in Kronshagen
  • 03. Februar: Kiel singt und spielt für Kiel im Kieler Opernhaus

2000

  • 02. Dezember: Weihnachtskonzert in der Petruskirche Kiel-Wik
  • Mai: Teilnahme am Deutschen Orchesterwettbewerb in Karlsruhe

1999

  • 04. Dezember: Weihnachtskonzert in der Petruskirche Kiel-Wik
  • 10. Oktober: Themenkonzert „Star Wars and more“ im Kieler Schloss
  • Konzert im Jugendaufbauwerk Kiel-Wellsee
  • 28. Mai: Solistenkonzert im Kieler Schloss
  • 06. Februar: Kiel singt und spielt für Kiel

1998

  • 28. November: Konzert in der Petruskirche Kiel-Wik, zusammen mit dem Jungen Chor Kiel
  • 26. September: 15-jähriges Jubiläumskonzert im Kieler Schloss
  • 08.-11. Juli: Konzertreise nach Bad Wildungen
  • 20. Juni: Kieler Woche-Konzert auf dem Asmus-Bremer-Platz
  • 14. Juni: Teilnahme am Wertungsspiel des Landesmusikfests Schleswig-Holstein in Neumünster, mit ausgezeichnetem Erfolg
  • 07. Februar: Kiel singt und spielt für Kiel im Opernhaus Kiel

1997

  • 09. November: Konzert zugunsten der „Aktion Sorgenkind“ in der Tanzschule Ströhmann-Brink, Kiel
  • 20. September: Konzert im Kieler Schloss
  • 01. Februar: Kiel singt und spielt für Kiel

1996

  • 08. September: Teilnahme am Wertungsspiel des Landesmusikfests Schleswig-Holstein in Malente mit ausgezeichnetem Erfolg
  • 27. Juli: Benefiz-Musikfest zugunsten der Kunstschätze des Preetzer Klosters
  • 03. Februar: Kiel singt und spielt für Kiel im Opernhaus Kiel

1995

  • 18. März: Konzert im Kieler Schloss
  • 04. Februar: Kiel singt und spielt für Kiel im Opernhaus Kiel

1994

  • 15.-30. Oktober: Konzertreise in die USA
  • 28. August: Konzert auf Fehmarn und in Großenbrode
  • 02. Juli: Rosengilde
  • 26. Juni: Konzert in Kellinghusen
  • 05. Februar: Kiel singt und spielt für Kiel im Opernhaus Kiel

1993

  • 06. November: Teilnahme am Landesmusikfest in Kaltenkirchen in der Höchststufe (1. Rang)
  • 15. August: Konzert in Eckernförde
  • 27. Juni: Konzert in Großenbrode
  • 26. Juni: Kieler Woche-Konzert auf dem Asmus-Bremer-Platz
  • 20. Juni: Konzert in Kellinghusen
  • 19. Juni: Konzert im Seniorenheim
  • Mai: Musikfest Europa ’93
  • 02. Mai: Konzert in Kellinghusen
  • 20. März: 10-jähriges Jubiläumskonzert im Kieler Schloss

1992

  • 29. August: Teilnahme am Wertungsspiel des Landesmusikfests Schleswig-Holstein in Ellerau, 1. Rang mit Belobigung
  • 16. August: Konzert in Rostock
  • August: Konzert in Kellinghusen
  • 02. August: Konzert in Strande
  • 07. Juni: Konzert in Großenbrode
  • 07. Juni: Konzert in Burgtiefe auf Fehmarn
  • 17. Mai: Konzert in Kellinghusen
  • 06. Mai: Konzert auf der NORLA
  • Februar: Konzert auf dem Kieler Umschlag
  • 01. Februar: Kiel singt und spielt für Kiel im Opernhaus Kiel

1991

  • 07. Dezember: Ständchen im Seniorenheim Kiel-Mettenhof
  • 30. November: Konzert auf dem Basar in Mönkeberg
  • 15. September: Konzert in der Strandmuschel, Laboe
  • 29. Juli-06. August: Konzertreise nach Freiburg
  • 29. Juni: Konzert auf dem Straßenfest in der Stromeyerallee Kiel
  • 23. Juni: Konzert in St. Michaelisdonn
  • 26. Mai: Konzert in Eckernförde
  • 25. Mai: Konzert in Grömitz
  • 11. Mai: Grand Diplôme Européen décerné à la société im Konzertsaal vom Kieler Schloss

1990

  • Oktober: Konzertreise nach Limburg
  • Juli: Kurkonzert in Eckernförde
  • 23.-26. Mai: Konzertreise nach Luxemburg
  • 08. Januar: Kapellmeister-Abschlusskonzert mit der Kieler Männerchor-Gemeinschaft Germania, der Kieler Liedertafel und der Neumühlen-Dietrichsdorfer Liedertafel im Konzertsaal Kieler Schloss

1989

  • 05. November: Teilnahme am Landesmusikfest Hohenweststedt
  • 14.-29. Oktober: Konzertreise nach Spanien
  • Juni: Konzert in der großen Bootshalle des Kieler Yachtclubs

1988

  • 07. Mai: Jubiläumskonzert

1987

  • 14.-23. August: Teilnahme am Wettbewerb im Rahmen der Deutschen Folklore-Festwoche auf dem Ostseehallen-Gelände Kiel mit einem 1. Platz
  • Pfingsten: Teilnahme am Konzert der Nationen in Osterode

1986

  • 16.-24. August: Teilnahme am 1. Norddeutschen Folklore-Festival in Kiel
  • 21.-30. Juli: Konzertreise nach Luxemburg

1985

  • Konzert in Soltau/Walsrode

1984

  • 07.-15. Oktober: Konzertreise nach Bollendorf
Werbung