Konzert-Orchester

bild_hauptorchester

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Fotos: Carstens

Das Konzertorchester BLÄSERPHILHARMONIE Kiel ist neben den musikalischen Ausbildungsgruppen das Kernstück der BLÄSERHARMONIE KIEL.

Die MusikerInnen dieses symphonischen Blasorchesters treffen sich zweimal wöchentlich zur intensiven Probenarbeit im eigenen Probenraum. Das Orchester bildet seine Musiker auch selbst aus. Musikalische Vielseitigkeit spielt hierbei eine besondere Rolle.

Unter der künstlerischen Leitung von Diplom-Kapellmeisterin Sonja HUMMEL wird all das erarbeitet, was für Blasorchester spielbar ist: Filmmusik, Musicals, Unterhaltungsmusik, Originalkompositionen für symphonisches Blasorchester, Werke für Chor und Orchester und vieles mehr.

Besonderen Wert legt das Ensemble auf die Darbietung von Originalkompositionen für symphonisches Blasorchester. Die rhythmische und harmonische Vielfalt dieser Werke stellt hohe Anforderungen an jeden einzelnen Musiker.

So wurde im Jahre 2001 der Titel „Tre pezzi Sacri“, der von Wilhelm Kaiser-Lindemann komponiert wurde, in Zusammenarbeit mit dem Städtischen Chor Kiel als Uraufführung vorgestellt.

Als weitere Originalkompositionen hat die BLÄSERPHILHARMONIE KIEL unter anderem „Baccanale“ von Rolf Rudin und „Die große Seefahrt“ von Pavel Stanek erarbeitet und vorgestellt. Mit diesen beiden Titeln hat das Ensemble im Jahre 2000 beim 5. Deutschen Orchesterwettbewerb in Karlsruhe teilgenommen.

Konzertreisen führten das Orchester unter anderem schon nach Luxemburg, Spanien und in die USA.

Das Orchester präsentiert ein breites Spektrum an Ausschnitten aus Filmmusiken und Musicals (Star Wars, Dschungelbuch, Evita, Les Miserables, Titanic, Starlight Express, Der König der Löwen, Phantom der Oper, Tanz der Vampire etc.), außerdem Unterhaltsames für Kurkonzerte oder Stadtfeste. Es steht als Ganzes oder in Teilen auch für kleine Feierlichkeiten (Geburtstage, Hochzeiten etc.) zur Verfügung.

Musizieren kann dieses Ensemble somit zu fast jedem Anlass. Wichtige Höhepunkte des Jahres sind die selbst veranstalteten Konzerte im Kieler Schloss, in der Petruskirche Kiel-Wik und im Bürgerhaus Kronshagen.

Im Jubiläumsjahr 2013 hat das Orchester BLÄSERPHILHARMONIE Kiel mit sehr gutem Erfolg in der Höchststufe beim Deutschen Musikfest in Chemnitz teilgenommen und im November ein großes Jubiläumskonzert im Kieler Schloss mit vier weiteren Orchestern gegeben.

Viele der Mitwirkenden haben in den vergangenen Jahren auch bei Wettbewerben erfolgreich musiziert. So gibt es Landes- und Bundespreisträger des Wettbewerbes „Jugend musiziert“ unter ihnen, sowie einige, die ihr Hobby zum Beruf machen wollen und mittlerweile an den Hochschulen der Bundesrepublik Deutschland Musik studieren. Einige MusikerInnen aus diesem Ensemble haben Ihr Hobby bereits zum Beruf gemacht.

Werbung